- August 23, 2025
- by Anas Ali
- Offizielle Interwetten-Website
- 0 Comments
Spiesucht bekämpfen: 10 Tipps gegen die Glücksspielsucht
Ein psychologisches Verständnis der Anziehungskraft des Glücksspiels ist entscheidend, um gezielte Präventionsmaßnahmen zu entwickeln. Auch bei dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) findenMenschen mit Glücksspielproblemen Hilfsangebote. Die Seite -dein-spiel.de des BIÖG bietet Betroffenen, Angehörigen und Interessierten Informationen rund um das Themenfeld Glücksspiel und Glücksspielsucht. Wenn jemand in Ihrem Umfeld oder Sie selbst mit glücksspielsuchtbezogenen Problemen zu tun haben, finden Sie ein umfangreiches Beratungs- und Hilfsangebot auf -gegen-gluecksspielsucht.de.
Technologische Hilfen
Gemeinsam können wir gegen die Gefahren des Online-Glücksspiels kämpfen und präventive Maßnahmen ergreifen, um den Betroffenen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Dafür sollten die Mitarbeiter der Plattform auch eine spezielle Schulung erhalten. Eine weitere technische Möglichkeit ist ein Selbstausschluss vom Spielen auf einer Plattform. Die Online-Plattform wird dann für eine gewisse Zeit nicht zulassen, dass dieser Spieler auf der Plattform aktiv wird. Wenn derartige Symptome festgestellt werden, sollte sich der Spieler eingehend mit seinem Verhalten beschäftigen, bevor es sich verschlimmert.
In Sportstätten ist Werbung für Glücksspiele nur in Form der Dachmarkenwerbung auf Trikots und Banden sowie ähnlichen Werbemitteln erlaubt. Das Ziel von Suchtprävention ist es, eine Suchterkrankung zu verhindern und soziale, gesundheitliche und finanzielle Schäden, die durch Glücksspielsucht entstehen können, im Voraus zu unterbinden. Die meisten Menschen nehmen irgendwann in ihrem Leben an einem Glücksspiel teil.
- Dies sei in allen Ländern nötig – unabhängig davon, ob Glücksspiel dort legal ist oder nicht.
- Geprüft durch die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V.
- Spielsucht kann Menschen finanziell und emotional aus der Bahn werfen.
- Zu den Maßnahmen gehört die zentralisierte Spielersperre mit Oasis, die es Spielern erlaubt, sich selbst zu sperren oder automatisch gesperrt zu werden, wenn riskantes Spielverhalten erkannt wird.
Dazu gehören vor allem das Festlegen von Spiellimits im Casinoprofil oder in einem Spieltagebuch. Das Beschränken und Einhalten von Spielzeiten ist ein Schritt für Glücksspielabhängigkeit, Spielsüchtigen die Kontrolle zurückzuerlangen. Die Suche nach alternativen Hobbys bietet zudem eine effektive Möglichkeit, sich vom übermäßigen Zocken fernzuhalten. Eine ausgeprägte Online Casino Spielsucht kann sich zudem in Reizbarkeit zeigen. Das beinhaltet, dass sich der Mensch bereits bei unwichtigen Themen oder alltäglichen Problemen als nicht belastbar zeigt.
Schulen und Universitäten in Deutschland spielen eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung für das Thema Glücksspielsucht im Internet. Durch gezielte Aufklärungsarbeit können Schülerinnen und Schüler bereits früh lernen, die Gefahren von exzessivem Online-Glücksspiel zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Lehrkräfte sollten dabei nicht zögern, offene Gespräche zu führen und den Jugendlichen die nötigen Informationen an die Hand zu geben.
Um diesen Weg zu vermeiden, ist es wichtig, ihre Auswirkungen auf das Leben zu verstehen. Die vorteilhaften Eigenschaften der Gamification mit Belohnungs- und Anreizsystemen bis hin zur Personalisierung von Zocken stellen in dem Fall eine Verschärfung der Gefahr dar. Während ein normaler Spieler jederzeit das Zocken beenden kann, so ist dies bei einem Spielsüchtigen nicht möglich. Selbst dann wird nicht aufgehört, wenn man bereits sein Budget verspielt hat. Dies kann schnell im Borgen von Geld bei Freunden und Verwandten bis hin zur Überschuldung zu verheerenden Folgen führen.
Dieses trat Anfang 2019 in Kraft – die Bestimmungen zu Online-Geldspielen folgten ein halbes Jahr später. Der Fachverband unterstützt seine Mitglieder in ihrer Arbeit, auch mit dem neuen Gesetz den Schutz der Spielenden möglichst hoch zu halten. Dazu begleitet er in die aktuelle Evaluation des Geldspielgesetzes. Im Dossier «Geldspielpolitik» finden Sie weitere Informationen dazu. Jedes Jahr kostet das problematische Geldspiel die Gesellschaft zwischen 470 und 570 Millionen Franken.
Werbung
Darüber hinaus ist es ratsam, frühzeitig Kontakt zu Hilfsangeboten und Selbsthilfegruppen aufzunehmen, um präventive Maßnahmen zu ergreifen und gemeinsam Wege aus der Spielsucht zu finden. Durch eine offene Auseinandersetzung mit dem Thema und die Bereitschaft zur Veränderung kann der Weg in ein spielfreies Leben erfolgreich gemeistert werden. Die Gründe für das Erleiden einer Online Casino Spielsucht können sehr vielfältig ausfallen.
Vielleicht werden wir bald Systeme sehen, die sofort dynamische Limits setzen oder den Spieler in Echtzeit zu professioneller Hilfe weiterleiten. Der Glücksspielstaatsvertrag bildet die rechtliche Grundlage dafür, dass Spieler nicht nur geschützt, sondern aktiv vor den Gefahren von unverhältnismäßigem Spielverhalten bewahrt werden. Ebenso wird am Zahlungsverkehr Beteiligten die Mitwirkung an Zahlungen und Auszahlungen untersagt.
Regelmäßige Berichte geben Spielern detaillierte Einblicke in ihre Einsätze, Gewinne und Verluste. Wer den Überblick behält, verliert nicht so schnell die Kontrolle – genau das ist das Ziel dieser Maßnahmen. Hinter den Kulissen arbeiten smarte Technologien, die das Verhalten der Spieler im Auge behalten, ohne aufdringlich zu wirken. Algorithmen scannen unermüdlich die Spielgewohnheiten, erkennen gefährliche Muster wie übermäßige Einsätze oder das verzweifelte „Hinterherjagen“ nach verlorenen Wetten. Hier verschwimmt oft die Grenze zwischen Leidenschaft und riskantem Spielverhalten. Besonders Live-Wetten, bei denen jede Ecke, jede Torchance den Einsatz verändern kann, fördern impulsives Handeln.
Bei einem Bereichswechsel ist eine Wartezeit von einer Minute einzuhalten. Während dieser Wartezeit sind keine unentgeltlichen oder Demo-Spiele zulässig. Stattdessen sind Hinweise zu Suchtgefahren einzublenden, die Spielende vor Spielteilnahme in dem anderen Bereich bestätigen müssen. Zudem dürfen erzielte Gewinne aus einem Bereich erst mach Ablauf einer Wartefrist von einer Stunde für Glücksspiele in anderen Bereichen genutzt werden.
Das österreichische Glücksspielgesetz verpflichtet Anbieter, aktiv zum Spielerschutz beizutragen. Dazu gehören Kontrollmechanismen, aber auch die finanzielle Beteiligung an Präventions- und Therapieangeboten. Interessanterweise sind es nicht nur Menschen mit wenig Einkommen, die spielsüchtig werden. Auch Akademiker, Unternehmer und Menschen mit stabilen sozialen Netzen sind betroffen – ein Hinweis darauf, dass Spielsucht eine tiefere psychologische Dimension hat als nur materielle Gier.
Tools für Selbstkontrolle und Spielsucht-Prävention
Trotzdem gibt es weiterhin sogenannte „rechtliche Grauzonen“, besonders im Bereich nicht-lizenzierter Online-Casinos. Hier fehlt oft jeglicher Spielerschutz – ein Problem, das auf EU-Ebene diskutiert wird. Der erste Schritt zur Heilung ist die Einsicht, dass ein Problem vorliegt.
Studien zeigen, dass Menschen, die mit Sportwetten beginnen, ein erhöhtes Risiko haben, in problematisches Glücksspielverhalten abzurutschen. Dies kann zu finanziellen Schwierigkeiten, psychischen Belastungen und sozialen Konsequenzen führen. Um das Bewusstsein für diese potenziellen Gefahren zu schärfen, sind Aufklärungskampagnen und eine strikte Regulierung sowie Überwachung des Sportwettensektors erforderlich. Nur so kann der Spielerschutz gewährleistet und der Einstieg in gefährlichere Formen des Glücksspiels erschwert werden.
Das Thema Spielsuchtprävention gewinnt immer mehr an Bedeutung – deshalb ist es wichtig, dass Anbieter verantwortungsvoll handeln. Seriöse Online Casinos entwickeln heute gezielt wirksame Instrumente zur Selbstkontrolle, klare Richtlinien und umfassende Präventionsmaßnahmen gegen Spielsucht. Eine Orientierungshilfe, woran Sie gute Gesundheitsinformationen erkennen, finden Sie auf der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz. Zu Lebenskompetenzen zählen zum Beispiel gekonntes Management von Geld, ausgewogener Umgang mit Gefühlen oder soziale Fähigkeiten.
Bestimmte Personengruppen haben ein höheres Risiko als andere, eine Glücksspielsucht zu entwickeln. Außerdem ist das Risiko bei bestimmten Spielformen besonders hoch, sodass die Spielenden süchtig danach werden. Insbesondere Spielautomaten sowie Online-Glücksspiele haben ein hohes Suchtpotential. Menschen mit einer Glücksspielsucht verspüren ein unwiderstehliches Verlangen nach Glücksspielen, bei denen sie Geld oder Wertgegenstände als Einsatz verwenden. Sie können das Glücksspiel nicht einstellen, selbst wenn sie hohe finanzielle Verluste erleiden, sich verschulden und durch ihr Verhalten ihre Familie, ihre Partnerschaft oder ihren Beruf gefährden. Menschen mit einer Glücksspielsucht können nicht mit dem Glücksspiel aufhören, obwohl es häufig negative Folgen für ihre finanzielle Situation, ihr Privatleben und ihren Beruf hat.
Die ständige Verfügbarkeit von Online-Glücksspielen verstärkt die Abhängigkeit und isoliert die Spielsüchtigen oft noch mehr von ihrem Umfeld. Angehörige leiden ebenfalls unter den Folgen der Sucht, fühlen sich hilflos und überfordert. In Deutschland finden viele Menschen keine angemessene Beratung oder Unterstützung, um aus diesem Teufelskreis https://interwettenofficial.com/ auszubrechen. Seriöse Online Casino Seiten bieten technische Möglichkeiten, um das eigene Verhalten zu reglementieren. Ein Einsatzlimit kann vom Spieler oder von der Plattform gesetzt werden.